Die Restrukturierung und Beschleunigung von Geschäftsprozessen steht im Mittelpunkt vieler seit Jahren auf den Markt drängender Management-Konzepte und ist Gegenstand zahlreicher in Unternehmen ablaufender Entwicklungsprojekte. Die Unternehmen sind dabei, dass WAS und WIE ihres Geschäftes neu zu formulieren. Die Vielfalt der dafür angebotenen Konzepte und Methoden ist kaum noch überschaubar: Business-Reengineering, Lean Management, Total Quality Management und Outsourcing sind nur einige Begriffe, die in diesem Zusammenhang zu nennen sind.
Vergleicht man die genannten Management-Konzepte untereinander, stellt man fest, dass zwar die den Konzepten zugrundeliegenden Philosophien durchaus unterschiedlich sind, der Grundgedanke „Prozessorientierung“ aber eine wichtige Säule in allen Konzepten darstellt.
Erfolgreiche Unternehmen setzen auf eine vollständige Prozessorganisation, d.h. der Verzicht auf die klassischen Funktionsbereiche und Hierarchien wird bewusst umgesetzt. Die Motivation ist, dass Spezialistenwissen künftig wichtiger denn je sein wird und dass Prozesse hinsichtlich Aufbau und Weiterentwicklung von fachspezifischem Know-how höchste Bedeutung haben werden. Die entstehenden Synergien im und durch das Wissen kann ein Unternehmen am effizientesten und effektivsten durch die Form der Prozessorganisation erschließen.